· 

Windschottpflege am Cabrio

Oris Windschott eines Mercedes-Benz SL Typ R129
Oris Windschott eines Mercedes-Benz SL R129 zerlegt in seine Einzelteile

Die richtige Pflege ist das A und O, wenn Sie lange Freude am Windschott haben wollen.

 

Hat das Windschott Beschädigungen im Bezugsstoff, geht es meistens nicht sehr lange bis dieser bei höheren Geschwindigkeiten komplett einreißt und dann für einen sehr windigen Fahrzeuginnenraum sorgt. Geschwindigkeiten über 80 km/h oder schnelle Beschleunigungen machen dann weniger Spass, wenn es windig wird. 

 

Wussten Sie, dass Windschotts die Nummer #1 Cabrio Accessoires sind? Wer hat's erfunden? Die Schw...aben! Ja tatsächlich! Das erste Windschott kam serienmäßig am Mercedes-Benz SL R129 1989 mit auf den Markt! In ungefähr derselben Zeit rüstete Mercedes auch bei Pagode, R107 und W124 (ab 1991) nach. Wussten Sie auch, dass ein Windschott bis zu 75 % des Lärmes und der Windverwirblungen im Fahrzeuginnenraum reduzieren kann? Wie? Sie schreien noch im Cabrio und sind nach der Ausfahrt meist krank oder heiser? Das muss nicht sein! Wir haben oft viele Windschotts der Reihen R107, W113, W124 und R129 auf Lager. Schreiben Sie uns einfach an info@kaeferclassics.de, wenn Sie Bedarf haben.

 

 

 

Aber genug zur Theorie - Nun zur Reinigung des nützlichen Accessoires.  

Wie Sie Ihr Windschott richtig pflegen und wo Sie Ersatz finden, wenn doch mal etwas kaputt geht, erklären wir in unserem Fachbeitrag zur Windschott-Pflege.

Dabei wollen wir Ihnen als Erstes kurz erläutern, welche Funktionsweise ein Windschott hat und wie wichtig die Funktion ist:

Unter dem Begriff Windschott, vereinzelt auch Windstopp oder Windschutz genannt, versteht man eine Trennwand hinter den Sitzen eines offenen Fahrzeugs (Cabrio), welche die hinter der Windschutzscheibe entstehenden und in das Fahrzeug strömenden Luftwirbel umlenkt und von den Fahrzeuginsassen fernhält bzw. nach hinten ableitet – somit ein Schott gegen den Wind. Das Prinzip eines Windschotts besteht aus der Windumleitung, ähnlich wie bei der Aerodynamik bei Designstudien an den Karosseriebauteilen. Durch geschickte Umleitung des Fahrtwindes erreicht man so einen windgeschützten Fahrzeuginnenraum und daher mehr Fahrkomfort bei Cabriolets.

Luftverwirbelungen mit und ohne Windschott an einem Mercedes-Benz Typ R129
Unscheinbar aber mit sehr großer Wirkung: Luftverwirblungen mit (rot) und ohne (blau) Windschott an einem Mercedes-Benz SL R129
Windschott aus PMMA oder PC
Windschott aus Kunststoff, wie PC oder PMMA

Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedenste Materialien für Windschotts gibt. Meistens bestehen Windschotts aus einem Rahmen mit einem bespannten, feinen Netzstoff. Doch es gibt auch neuere Cabrios, bei welchen der Hersteller durchsichtige Kunststoffe (meistens PC - Polycarbonat oder PMMA - Polymethylmethacrylat) verwendet. Letztere sind leichter in der Pflege, da sie bei Steinschlägen, Funkenflug, Insekten, Katzen etc. verhältnismäßig eher wenig Schaden nehmen. Für die Pflege verwenden Sie einen Reiniger (z. B. Wasser mit Spülmittel), welcher nicht zu Spannungsrissen führen kann. Verwenden Sie einen schärferen Reiniger, werden Sie früher oder später sehr feine Risse in Ihrem Windschott feststellen, die nicht selten dann bei größeren Belastungen zum Bruch führen.

Oris Windschott eines Mercedes-Benz SL Typ R129
Die meisten Windschotts sind Metallrahmen, welche mit Netzstoffen bespannt sind

Kommen wir nun aber zu den meistverwendeten Windschotts, nämlich diesen mit Bezugsstoffen auf Metall- oder Kunststoffrahmen.

 

Bei dieser Art von Windschotts bedarf es besonderer Pflege und Vorsicht, da Sie oben genannten "Begegnungen" meistens nicht standhalten und deshalb verhältnismäßig schnell einreisen.

Es passiert meistens sehr schnell und man ärgert sich dann sehr darüber, da das Windschott dann nicht nur optisch das Fahrzeug sehr abwertet, sondern auch den Zweck nicht mehr erfüllt, den Wind abzuweißen/umzuleiten.

 

Sollte es doch einmal passiert sein, dass Ihr Windschott Schaden genommen hat, nehmen wir uns gerne dieser Herausforderung an. Hier gelangen Sie zu unserem Reparaturservice für Oris Windschotts an Mercedes-Benz SL R107, W113, W124 und R129.

Schmutzige Hand vom Windschott
Vernachlässigte Pflege am Windschott. Bleibt die Hand nach dem Überstreichen schwarz, ist Pflege angesagt!

Widmen wir uns nun des Pflegezustandes des Windschotts. Hier empfiehlt es sich mit der sauberen Hand einmal über den Netzstoff (ohne besonderen Druck) zu streichen. Bleibt die Hand sauber, sagt uns das, dass das Windschott derzeit keine Pflege benötigt. Meistens jedoch ist die Hand nach dem Überstreichen schwarz und es wäre mal wieder nötig den Stoff und Rahmen von Verunreinigungen zu säubern.

Hierzu verwenden wir warmes Wasser, ca. 40-50°C mit etwas Spülmittel.

Um das Windschott komplett zu reinigen, empfiehlt es sich, dieses vom Fahrzeug zu nehmen, um einen besseren Reinigungseffekt zu erzielen.

Für das Säubern eignet sich ein handelsübliches Microfasertuch, da es lackierte Metallteile und die verwendeten Netzstoffe nicht so sehr strapaziert, wie andere Reinigungstücher. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Sie keine scharfen Gegenstände, wie z. B. Uhren, Ringe oder Armbänder tragen. Diese könnten den feinen Netzstoff beschädigen.

Bestenfalls reinigen Sie Ihr Windschott im Sommer, damit es besser abtrocknen kann. Keinesfalls sollten Sie mit Hochdruckreiniger an Windschotts gehen. Auch ein Einlegen in die Badewanne ist nicht geeignet, da es Scharniere besitzt, die ansonsten die notwendige Schmierung verlieren.

Reinigen eines Cabrio Windschotts
Beginnen Sie zuerst mit der Reinigung des Metallrahmens

Wir beginnen mit der Reinigung des Metallrahmens:  Hierzu einfach mehrfach mit dem nassen Tuch über alle Stellen fahren, sodass der Schmutz eingeweicht wird. Nicht zu stark drücken, ansonsten arbeiten Sie Staub- oder Insektenreste etc. in den Lack mit ein. Spülen Sie das Microfasertuch sehr oft und wringen Sie es ebenfalls aus. Zum Schluss können Sie mit einem leicht feuchten Microfasertuch nochmals nachtrocknen.

Es ist denkbar und möglich den lackierten Metallrahmen auch von Hand zu polieren. Hier ist es jedoch hilfreich, das Netz vorab mit leicht abzuziehendem Malerkrepp abzudecken. Wir arbeiten hier mit normalem Autopolierzubehör.

 

Bei der Reinigung des Netzstoffes Vorsicht walten lassen!
Bei der Reinigung des Netzstoffes Vorsicht walten lassen!

Ist der Metallrahmen fertig, kommen wir zur Reinigung des Netzstoffes. Hier ist etwas mehr Vorsicht geboten! Achten Sie auch hier stets darauf, dass das Microfasertuch nass gehalten wird und arbeiten Sie wenn möglich, mit der ganzen Handfläche, um dem Netzstoff eine große Auflagefläche zu bieten. Dies belastet den Stoff nicht punktuell und es kommt somit zu keinen Druckstellen oder Rissen. Arbeiten Sie nach dem Prinzip, wie beim Autopolieren in kreisenden Bewegungen und üben Sie nur leichten Druck aus. Wichtig ist, den Netzstoff von beiden Seiten zu reinigen, da sich beidseitig sehr viel Schmutz ansammelt. Den Netzstoff müssen Sie nicht trockenreiben, da dieser relativ schnell bei Raumtemperatur abtrocknet.

Der Reinigungsprozess insgesamt ist beendet, wenn der Netzstoff keine schwarzen Flecken mehr am Microfasertuch hinterlässt!

Bitte beachten Sie: Handelt es sich um ein sehr altes Windschott mit altem Bezug, müssen die Arbeiten noch sorgfältiger durchgeführt werden. Je älter der Netzstoff, desto brüchiger ist er und desto schneller kann er einreißen und beschädigt werden. Nehmen Sie sich daher eher mehr Zeit und arbeiten Sie sorgfältig und mit Gefühl. Der Zeitaufwand für diese Arbeit liegt bei ca. 20 Minuten. Bevor Sie das Windschott wieder auf dem Fahrzeug bewegen, muss es komplett getrocknet sein.


Der Vorher-Nachher Effekt kann sich in jedem Falle sehen lassen:

Vorher

Nachher


Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Reinigung und eine lange Lebenszeit Ihres Windschotts!

Diese Anleitung dient dazu Ihr Windschott zu pflegen. Keinesfalls haften wir für Fehlanwendung und Schäden, die an Ihrem Fahrzeug entstehen können. Aufgrund von vielen unterschiedlichen Materialien können auch andere Methoden Sinn machen.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0